Liebes Publikum, liebe Mitglieder, liebe Spielwütige,

das Jahr 2022 ist angebrochen und Großes steht an!

Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder ein buntes Programm aus Schauspiel, Musik, Gestaltung, und vielem mehr auf und hinter die Bühnen in Greiz und ins Vogtland zu bringen.

Mit dem schon vergangenen JazzWerk #23 versuchten wir uns mit einem mehrfachen Neustart. Nicht nur, weil das JazzWerk nach zweijähriger Zwangspause wieder so richtig durchgeführt werden konnte, sondern auch, weil wir als neu gewählter Vorstand einige Dinge neu denken wollten und taten. So konnten wir zusammen mit Ronald Weise, dem künstlerischen Leiter des JazzWerk #23, ein buntes und vor allem junges Programm schnüren. Unterstützt von einem Bandwettbewerb, unserem JazzWerk-Orchester und Schülern der Musikschule Greiz kamen nicht nur Jazz, sondern vor allem Ideen und Mut zum Einsatz.

Diese frischen Gedanken sollen auch beim diesjährigen Theaterherbst nahrhaften Boden finden. Die XXXI. Auflage dessen steht dieser neuen Frische dem Motto “Ursprünge” nicht unbedingt entgegen. Ursprünge sind gerade in der aktuellen Zeit ein vielbesprochenes Thema. Jedes Leben hat einen Ursprung. Jede Tat, jeder Gedanke und jedes Gefühl. Mit diesen Ursprüngen und vielen anderen mehr wird sich dieses Jahr befasst werden. In sieben Werkstätten erschaffen auch dieses Jahr Laien und Profis gemeinsam Kultur in und für die Region und darüber hinaus. Künstlerisch steht die Leitung des XXXI. Greizer Theaterherbstes unter Jan Baake.

Auch unser durch die Pandemie gestartetes Projekt “Kultur am Fenster” ist wieder angelaufen. Regelmäßig bieten dabei Menschen aus Greiz und der Region kulturelle Beiträge an den Fenstern der Seniorenheime und Kindergärten dar. Das Repertoire reicht von Musik über Schauspiel bis hin zur Rezitation und wird über das Jahr hinweg Kinder- und Seniorenaugen erfreuen.

Ein großes Thema, dass wir uns als neuer Vorstand auf die Fahne geschrieben haben, ist die kulturelle Bildung. Schon im jungen Alter sollten allen die Möglichkeit dieser zur Verfügung stehen und auch darüber hinaus, denn Bildung hört nicht nach der Schule auf. Mit Projekten mit und in Schulen und Kindergärten wollen wir diesen Schritt wagen und den Theaterherbst als einen kulturellen Bildungspartner aufstellen.

Durch unsere verstärkte Teilnahme an Festen, Veranstaltungen und mehr in und um Greiz erhöhen wir unsere Sichtbarkeit und den Mehrwert für die Region. Unsere Weißgeister und Stelzenläufer:Innen haben erst letztes Jahr ihre Arbeit wieder aktiv aufgenommen und treten nun wieder aktiv in der Region auf.

Ich freue mich auf ein vielfältiges, gedankenanregendes, motivierendes, gemeinsames Jahr 2022 mit all den Menschen, denen Kultur so am Herzen liegt, wie sie das uns tut. Wir laden Sie und Euch ein, die eigenen Ursprünge zu ergründen und miteinander darüber ins Gespräch zu kommen. Wir leben gemeinsam und tun gemeinsam - trotz unserer unterschiedlichen Ursprünge und Intentionen.

Ihr und Euer Elric Popp und der Vorstand des Greizer Theaterherbst e.V.